Ein Blick zurück: Nach 15 Monaten Bauzeit bezogen die Mitarbeiter von S+P Samson im Oktober 2013 ihre neuen Arbeitsplätze. Bei einer feierlichen Einweihung wurde den Besuchern das moderne Energiekonzept vorgestellt.
Heute weiß man, dass das Konzept aufgegangen ist. Das Zusammenwirken einer geschlossenen Fassade und einer Lüftungsanlage für die optimale Luftführung und Frischluftversorgung senkt den Energieverbrauch deutlich. Der Einsatz von Grundwasser und Wärmetauschern sorgt je nach Ausbaustufe für eine Leistung von 150-300 kW, die nur über den Temperaturunterschied und Kompression erzeugt wird. Effektive Beschattung durch in den Scheiben laufende Lamellen regelt den Licht- und Wärmeeintrag von außen.
Das moderne System heizt und kühlt das Gebäude von ca. 1.800 m2 ohne zusätzliche Energieträger. Ein Farbkonzept für Fassade und alle Innenbereiche schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Ob sich aber das damalige Motto „Kühler Kopf“ für die Gestaltung der Büroräume bewahrheitet hat, darüber gibt es heute noch heiße Diskussionen.